Integration im Wasserglas | Mr. Bert’s Vlog Episode 8


Klick hier, um unseren Kanal auf You-Tube zu abonnieren →   abonnieren-button

 

Nach ein paar Tagen Pause wieder ein Vlog von Mr. Bert. Hier seht ihr, wie man den Unterschied zwischen Segregation, Assimilation und Integration mit drei Wassergläsern erklären kann. Für diejenigen, die aus dem Film nicht ganz schlau werden: Segration wird durch’s Öl ins Wasser gießen dargestellt, Wasser und Öl verbinden einander nicht und bleiben im Glas in zwei Schichten bestehen. Der Zucker löst sich auf, er wird vom Wasser assimiliert. Und der Himbeersaft stellt die Integration dar. Wasser und Saft vermischen sich zum Himbeersaft.

Ein zweites Thema im Video: Wir konnten nicht widerstehen und haben uns eine (Spielzeug-)Drohne zugelegt. Unter 100 Euro (99) und unter 250 Gramm (150), somit nicht genehmigungspflichtig. Geflogen sind wir mit der C-Me von Revell bislang noch nicht, das Wetter ist für solche Experimente nicht so gut geeignet. Aber beim Auspacken könnt ihr uns zuschauen.

Schließlich gibt es noch einen Hinweis auf ein künftiges Video, bwz. Videoformat. Wir werden eine Playlist machen, die so ähnlich heißt wie „10 Dinge, die du über Simmering wissen solltest“ und werden mit einem Beitrag über den Wiener Zentralfriedhof starten.

Stay tuned and hit that Subscribe-Button!

Transskript:

Hallo, nach zwölf Tagen Pause, zwischendurch sind aber drei andere Videos auf Gasometer.TV erschienen, gibt es wieder einen Videoblog von mir. Ihr könnt in diesem Beitrag sehen, wie man Integration mit Wassergläsern erklären kann, wie ich mit Valentin unsere neue 99€ Drohne auspacke und wo wir das erste Video unserer neuen Serie „10 Dinge, die du über Simmering wissen solltest“ drehen werden.

Die Frau Lotte arbeitet im Bereich Integration. Da haben sie ein nettes Beispiel, wie man den Unterschied zwischen Segregation, also eine Parallelgesellschaft, Assimilation und
Integration erklären kann. Wir haben das jetzt in ein kleines Filmchen gepackt.

Wie ihr in unserem Channel-Trailer schon gehört habt, haben wir bislang keine Drohne gehabt aber die Lust darauf war schon da. Unser Budget ist einigermaßen endenwollend und deswegen haben wir uns jetzt für ein ganz günstiges Modell, die C-Me von Revell, entschieden. Die kostet derzeit bei Conrad Electronics nur 99 Euro. Man wird damit weder Universum-Dokumentationen noch Kinofilme drehen können, aber einige neue Perspektiven für unsere Videos werden schon drinnen sein.

Also, wir haben da unsere Drohne, die war am Samstag gekauft haben. Und wir schauen einmal hinein, was in der Packung ist. Also, wir haben die hübsche Farbe, dieses Türkis genommen. Und sehr handliches Stück, Hosentaschen geeignet. Und so schaut’s dann aus. Was ist noch in der Schachtel? Eine Bedienungsanleitung. Einmal Deutsch, einmal Englisch. Und Sicherheitshinweise,
und irgendwas über GPS. Das sind Reservepropeller. Ein Ladekabel. Ein USB-Ladekabel und Propeller-Guards. Wir werden das in den nächsten Tagen jetzt irgendwann einmal ausprobieren.

Das mit dem Fliegen lassen der Drohne wird noch ein paar Tage dauern, bis das Wetter wieder halbwegs verträglich ist. Kalt war es auch am Sonntag am Zentralfriedhof.

Es ist Mitte März und tiefwinterlich hier am Zentralfriedhof. Aber in ein paar Wochen, wenn es dann schon wärmer ist, ist doch einiges los hier. In ein paar Wochen werden wir euch den Zentralfriedhof auch näher vorstellen.

Wenn ihr das Video über den Zentralfriedhof oder meinen nächsten Vlog nicht versäumen wollt, dann abonniert Gasometer.TV. Über ein Like oder einen Kommentar würde ich mich auch sehr freuen. Ciao.